Das Team von Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP legt den Schwerpunkt auf gesellschaftsrechtliche Umstrukturierungen und Reorganisationen, vor allem mit Bezug auf doppelstöckige US-deutsche Holdingstrukturen, und kooperiert hierbei regelmäßig mit den internationalen Büros der Kanzlei. Daneben begleitet man Hauptversammlungen, Joint Ventures und gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten. Zum Mandantenstamm zählen Investoren, Unternehmen, darunter einige aus dem Technologiebereich, und deutsche Start-ups. Seit dem Wechsel von Oliver Duys (M&A und PE) zu Herbert Smith Freehills LLP Anfang 2025 leitet Christoph Brenner das Team allein.
L’éditorial du Legal 500

Distinctions

La satisfaction du client

Témoignages

Collectés indépendamment par l'équipe de recherche du Legal 500.

  • ‘Kleines, aber gutes Team, starke Expertise in Software-M&A.’

  • ‘Persönlicher Fokus, international versiert, gutes Netzwerk.’

Clients clés

  • Aptean Neinauxmoney
  • Camunda
  • Careforce
  • Coatue Management
  • Convergenta Invest
  • EP Power Minerals
  • Goldman Sachs
  • Gridspertise S.r.l.
  • Headline NeinIonity
  • Kenbi

Points forts

  • Beratung der Vantage Towers AG im Zusammenhang mit der außerordentlichen Hauptversammlung im Mai 2023, der ordentlichen Hauptversammlung im Juli 2023 sowie beim größten je in Deutschland stattgefundenen Delisting.
  • Beratung des US-Software-Investors Turn/River Capital bei der nachgelagerten gesellschaftsrechtlichen Strukturierung der Paessler AG im Rahmen der Investition in das Software-Unternehmen.
  • Beratung von Gridspertise S.r.l., der Tochtergesellschaft von Enel und CVC, bei der Gründung eines EnergyTech-Joint Ventures in Deutschland.

Avocats

Responsable de la pratique

Christoph Brenner

Autres avocats clés

Nico Neukam; Sven Greulich; Christopher Sprado