Heuking ist ein beliebter Anlaufpunkt für Mandanten aus den Automobil-, Banken- und Technologiesegmenten und glänzt an der Schnittstelle zwischen Datenschutz und Cybersicherheit, was zu regelmäßigen Mandatierungen im Zusammenhang mit Plattformen und Technologieprojekten führt. Weitere Fokusthemen finden sich in der Abwehr von Auskunfts- und Schadensersatzansprüchen sowie der Beratung zu datenschutzrechtlichen Rahmenbedingungen für neue Geschäftsmodelle. Thomas Jansen leitet die Abteilung mit Hans Markus Wulf und ist ein Kernkontakt für IT- und datenrechtliche Angelegenheiten in der Automobilindustrie, während Wulf zu Auswirkungen europäischer Gesetzgebung wie dem Data Act, DORA und NIS2 berät.
L'éditorial du Legal 500

Témoignages

Collectés indépendamment par l'équipe de recherche du Legal 500.

  • ‘Sehr breites Team, am Markt sehr gut aufgestellt.'

  • ‘Philipp Kempermann hat sich über die Laufe der Jahre ein sehr gutes Profil zugelegt. Seine internationale Vernetzung zeigt auch Früchte. Kennt sich gut aus und kann auch komplexe, internationale Fälle gut führen.'

  • ‘Michael Kuska zeichnet sich durch eine hohe Verfügbarkeit und schnelle Reaktion aus. Er ist immer gut erreichbar. Die Beratung ist dabei für unsere Zwecke auch immer sehr branchenbezogen.'

  • 'Das Datenschutzteam ist stark und reaktionsschnell, und es ist einfach, mit ihm zu arbeiten.'
  • 'Michael Kuska ist ein aufstrebender Partner auf dem Gebiet des Datenschutzes.'
  • 'Phillip Kemperman ist eine erfahrener Rechtsanwalt.'

Clients clés

  • 1&1 Versatel Deutschland GmbH
  • Aurubis AG
  • EDEKA IT Stiftung & Co. OHG
  • Fahrzeugsystemdaten GmbH
  • FTI Touristik GmbH
  • GROHE AG
  • IONOS SE
  • Messer SE & Co. KGaA
  • Q-Park Operations Germany GmbH & Co. KG
  • Santander Consumer Bank AG

Points forts

Beratung der 1&1 Versatel Deutschland GmbH zu der Errichtung des Next Generation xPON Netzwerk in Deutschland.
Beratung der Santander Consumer Bank AG zur rechtskonformen Umsetzung einer neuen Banking-Plattform (Banking as a Service).
Beratung der Vossloh Rail Services GmbH zur Einführung eines Cyber-Physischen Systems (CPS) zur standortbezogenen, sensorgesteuerten und vernetzten Überwachung von Schienenfahrzeugen.

Responsable de la pratique

Thomas Jansen; Hans Markus Wulf

Autres avocats clés

Philip Kempermann; Michael Kuska